Die Fraktion GRÜNE/WiP/Die LINKE fordert von der Stadtverwaltung die Erarbeitung eines Konzepts mit dem Ziel, die Schulabbrecherquote nachhaltig zu senken.

In dem Konzept soll das Ablegen einer Schulfremdenprüfung und die Etablierung von Produktionsschulen Berücksichtigung finden, diese Maßnahmen wurden bereits vor Jahren erprobt.

Die Fraktion verweist auf Zahlen des Sozialdatenberichts vom 15.05.24, in welchem die Schulabbrecherquote 2021/2022 in Pforzheim bei 8,0 Prozent (Landesdurchschnitt 6,9 Prozent) liegt und seit 2014/2015 von 5,7 Prozent mit Auf-und-Ab-Schwankungen auf das Level von 8,0 Prozent angestiegen ist.

„Wir sehen es als unbedingt notwendig an, dieser Entwicklung starke Maßnahmen entgegenzusetzen und den betroffenen jungen Menschen in zeitgemäßer und geeigneter Weise Hilfe angedeihen zu lassen, die ihnen einen Start in ein selbstbestimmtes, eigenverantwortliches Leben ermöglicht. Als Voraussetzung dafür sehen wir einen Schulabschluss, verbunden mit einem möglichst nahtlosen Übergang in eine weitere Ausbildung oder in eine berufliche Ausbildung mit anerkanntem Abschluss“ äußern sich die Stadträte*in übereinstimmend.

Von Admin